Ab dem Jahr 2025 werden die Pflegeleistungen um 4,5 % angehoben. Diese Erhöhung ist eine Reaktion auf den steigenden Bedarf an Pflege und die wachsenden Kosten im Gesundheits- und Pflegebereich. Die demografische Entwicklung, der Fachkräftemangel und die höheren Anforderungen an die Pflegequalität tragen zu diesem Trend bei.
Sie ist in zumindest im Gesundheitssystem in aller Munde. Nicht Alle die sich damit beschäftigen sind über sie erfreut auch wenn die Meisten die Vorteile erkennen.
Zusammengetragen
- Welche Krankheitskosten Sie von der Steuer absetzen können
- Wer mit 50 keine Risikofaktoren hat, lebt 10 Jahre länger
- Warum Arbeit die Lust auf Sport nimmt – und wie man das ändert
- Deutlich mehr Schwangerschaftsabbrüche bei älteren Frauen
- Pharmabranche in Sorge: US-Zölle könnten den Markt verändern
- Nachhaltig und gesund: So läuft die Planetary Health Diet
- Behörden warnen vor neuen Therapien ohne Zulassung
- Deutschland verspricht WHO nach US-Rückzug mehr Geld
- Warum Parkinson häufiger wird – und was hilft
- Akutes Koronarsyndrom: Neue US-Leitlinie
- Frauen dürfen nun früher zur Vorsorge gegen Darmkrebs
- Keine bessere mentale Gesundheit durch Handyverbot an Schulen
- Gürtelrose-Impfung kann das Demenzrisiko bei Frauen senken
- News | Deutscher Servicepreis 2025 | AOK
- Wann Probiotika für Kinder sinnvoll sind – und wann nicht