Ab dem Jahr 2025 werden die Pflegeleistungen um 4,5 % angehoben. Diese Erhöhung ist eine Reaktion auf den steigenden Bedarf an Pflege und die wachsenden Kosten im Gesundheits- und Pflegebereich. Die demografische Entwicklung, der Fachkräftemangel und die höheren Anforderungen an die Pflegequalität tragen zu diesem Trend bei.
Sie ist in zumindest im Gesundheitssystem in aller Munde. Nicht Alle die sich damit beschäftigen sind über sie erfreut auch wenn die Meisten die Vorteile erkennen.
Zusammengetragen
- Warum Parkinson häufiger wird – und was hilft
- Akutes Koronarsyndrom: Neue US-Leitlinie
- Frauen dürfen nun früher zur Vorsorge gegen Darmkrebs
- Keine bessere mentale Gesundheit durch Handyverbot an Schulen
- Gürtelrose-Impfung kann das Demenzrisiko bei Frauen senken
- News | Deutscher Servicepreis 2025 | AOK
- Wann Probiotika für Kinder sinnvoll sind – und wann nicht
- Ärztliche Zweitmeinung: alle Infos zu Ihren Rechten | AOK
- Donanemab gegen Alzheimer kommt in der EU vorerst nicht
- Humanes Metapneumovirus: Symptome, Ansteckung und Behandlung
- Herz, Stress, Umwelt: Warum Radfahren so gesund ist
- Vasektomie: Kleiner Schnitt für besseres Sexualleben
- Gefühle verstehen: Der Unterschied zwischen Mitgefühl und Empathie
- Schnelle Hilfe bei Scheidentrockeneheit
- Demenzbehandlung: Museumsbesuche auf Rezept?